Unsere Mitarbeiter und Ranger in Hwange setzen große Hoffnung auf die WWF-Förderer in Deutschland. Mit Ihrer Unterstützung und der notwendigen Ausrüstung können sie die Elefanten effektiv vor Wilderern schützen. Ihre Spende hilf Für Ihren Paten-Beitrag erhalten Sie, wie auch für alle anderen Spenden an den WWF, eine Spendenbescheinigung. Diese erhalten Sie automatisch jeweils Anfang Februar vom WWF zugeschickt. Sie listet alle Ihre Spenden des Vorjahres auf. Vergleich Bronze, Silber, Gol
Allgemeine Spende Nur mit Ihrer Hilfe geht der Kampf für Umwelt-und Naturschutz weiter. Unterstützen Sie die aktuellen WWF-Projekte. Spenden Sie jetz In der Kavango-Zambesi-Region, kurz KaZa, hilft der WWF, ein Naturschutzgebiet zu entwickeln, in dem sich Elefanten und andere Tiere frei bewegen und die Menschen auf ein besseres Leben in einer Zukunft ohne Armut hoffen können. Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt Was ist eine WWF Patenschaft? Als Pate unterstützen Sie gezielt eine von 12 Patenschaften des WWF. Dank Ihrer regelmäßigen und langfristigen Unterstützung ermöglichen Sie eine langfristige finanzielle Planung unserer Aktivitäten vor Ort und weltweit. Mit regelmäßigen Paten-Infos halten wir Sie exklusiv auf dem Laufenden
Die »Team Elefant Stuttgart«-Mitgliedschaft verschenken Die Wilhema und der WWF haben gemeinsam das »Team Elefant Stuttgart« gegründet - eine ganz besondere Artenschutzkooperation, bei der Sie schon mit 9 Euro pro Monat mitmachen und zum Elefantenschützer werden können! Helfen Sie den Elefanten gleich doppelt: vor Ort und in der Ferne Mehr als 20 WWF-Nationalbüros ergreifen die Initiative. Gemeinsam kämpfen wir gegen Wilderei und illegalen Handel. Machen Sie mit. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Gemeinsam wollen wir noch mehr Wildhüter einstellen und besser ausrüsten sowie Wilderern und illegalen Händlern das Handwerk legen. Gemeinsam üben wir politischen Druck aus, damit Wilderei und Artenhandel endlich schwer bestraft werden
Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Elefanten zu schützen Retten Sie die Elefanten mit einer WWF Patenschaft! Während hierzulande seit Monaten lautstark Abstand in der Länge eines Baby-Elefanten gefordert wird, brauchen in Myanmar die letzten 2.000 Elefanten selbst dringend Abstand - und zwar von den tödlichen Gefahren, die auf sie lauern
WWF-Spendenkonto | Eine Spende kann steuerlich geltend gemacht werden IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 - BIC: BFSWDE33MNZ Bank für Sozialwirtschaf Zum Leben geboren: Schützen Sie Überlebensraum für Elefanten in Afrika, schreibt der WWF aus seiner Webseite. Doch König Juan Carlos, Ehrenpräsident des WWF und Staatsoberhaupt von Spanien, vergnügt sich stattdessen damit, die bedrohten Dickhäuter aus Spaß zu töten. Er geht auf die Elefantenjagd im Okavango-Delta in Botswana Diese großartige Erfolgsmeldung erreicht uns jetzt aus Myanmar: Nach dem Aufruf zu einer Notfallspende konnte in nur acht Monaten die Zahl der durch Wilderer getöteten Elefanten deutlich gesenkt werden! Der WWF nahm außerdem erheblichen Einfluss auf ein neues Gesetz zum Artenschutz in Myanmar. Erfahre mehr >>>
Pro Wildlife unterstützt seit 2012 das Elefantenwaisenhaus in Sambia und konnte mit Hilfe seiner Mitglieder und Spender bereits rund 50.000 Euro an die Auffangstation überweisen. Der Auffangstation Elephant Transit Home in Sri Lanka helfen wir seit 2015 durch die Übernahme von Patenschaften. Wir finanzieren Projekte gegen Wilderei und kämpfen au interantionaler Ebene für bessere Schutzgesetze. Weitere Informationen  Der WWF kämpft gegen das Wildern von Elefanten und anderen Tieren. Besonders in Afrika sind wir verstärkt im Einsatz, damit mehr Wildhüter auf die Tiere aufpassen und die Wildhüter gute Ausrüstung haben, um ihre Arbeit ordentlich erledigen zu können Ein Hilferuf ereilt uns vom WWF Myanmar: Elefanten werden wegen ihrer Haut grausam gewildert. Es leben nur noch 2000 wilde Elefanten. Wenn wir jetzt nicht handeln und die Wilderei weiter voranschreitet, werden die Elefanten in ein bis zwei Jahren aussterben. Die Elefanten werden mit Giftpfeilen gejagt und verenden nach ein bis zwei Tagen Natürlich kommen auch Spenden an, Jedoch bleibt der Löwenanteil in der Organisation. Mir widerstrebt es bei Organisationen zu Spenden wo das meist Geld versickert. Deshalb spende ich nur direkt. Mit einer Spende für den Elefanten oder beim Kauf eines Plüsch-Löwen fliesst Ihr Geld in Projekte für mehr Lebensraum der afrikanischen Wildtiere. Erkundigen Sie sich zudem im Souvenir-Ratgeber, welche Erinnerungsstücke Sie in Ihrem Urlaub kaufen dürfen und dabei das lokale Handwerk unterstützen
Neben dem Verlust ihrer Lebensräume ist die dramatisch angestiegene Wilderei die größte Gefahr für das Fortbestehen des Asiatischen Elefanten. Werden Sie Pate und schützen Sie die Elefanten! Die Elefanten brauchen Sie! 15€ im Monat ermöglichen den Schutz des Elefanten-Lebensraums Einmalige Spende Newsletter abonnieren Elefant Download: Elefant - Desktop (1920x1080px) Download: Elefant - Smartphone (1080x1920px) Elefant als Hintergrundbild für Videokonferenzen, © by Richard Barrett / WWF-UK So können Sie den WWF dabei unterstützen, die letzten Elefanten zu retten: Wildlife Patenschaft WWF-Patenschaft: Retten Sie die Elefanten Doch deine Spende kann helfen, die größte Not zu überbrücken. Der WWF möchte mit seinen Partnern dazu beitragen, diese großartigen Schutzgebiete wie die Siana auch in dieser Krise zu erhalten. Wenn wir sicherstellen, dass das Land in der Hand der Gemeinden bleibt, können wir die drohende Zerstörung der Kinderstube der Siana-Elefanten verhindern, für den Schutz der Gesundheit der. Damit der WWF sich für bedrohte Arten engagieren kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie uns mit einer Spende für den Schutz der Elefanten oder mit einer Tigeradoption. Aber auch als Konsument spielen Sie eine wichtige Rolle im Kampf gegen den illegalen Artenhandel. Achten Sie beim Souvenirkauf darauf, keine Produkte aus bedrohten Tierarten zu kaufen. Unser Ratgeber hilft.
DesÂweÂgen setÂzen wir beim WWF uns mit einer FülÂle von AnsätÂzen für das ÜberÂleÂben der EleÂfanÂten ein. Jetzt ist es zu befürchÂten, dass wir durch den KliÂmaÂkriÂse noch vieÂle sogeÂnannÂte BlauÂalÂgenÂalÂgenÂblüÂten erleÂben werÂden. Denn dieÂses PhäÂnoÂmen wird immer wahrÂscheinÂliÂcher, je wärÂmer das KliÂma wird Elefanten, Tiger, Wolf und Bartgeier: Ikonen der Tierwelt üben nicht nur eine besondere Faszination auf den Menschen aus, sondern sind auch ein Indikator für die Gesundheit unserer Ökosysteme. Mit einer Patenschaft für den Artenschutz helfen Sie mit, dass bedrohte Tierarten in der Wildnis geschützt werden können
Zehntausende Elefanten werden jährlich wegen ihrer Stoßzähne getötet. In Asien werden Elefanten als Touristenattraktionen missbraucht und leiden unter dem Verlust ihres Lebensraumes. Nur konsequenter Elefantenschutz kann helfen. Wir helfen den Elefanten, kämpfen gegen Elfenbeinhandel und gegen den Missbrauch als Reittier oder Freizeitvergnügen für Touristen Team Elefant Heidelberg Gemeinsam für die Elefanten. Am 12. August 2017, dem offiziellen Welt-Elefantentag, starteten der Zoo Heidelberg und der WWF die Artenschutzkooperation Team Elefant Heidelberg, um sich gemeinsam für den Schutz der bedrohten Dickhäuter zu engagieren. Im August 2020 wurde die Kooperation erfolgreich beendet. Mehr. Helfen Sie mit Myanmars bedrohte Elefanten zu retten, Weniger als 2.000 wilde Elefanten bewohnen die Wälder in Myanmar und sind in großer Gefahr. Sie haben durch die Abholzung der Wälder viel an Lebensraum verloren. Dadurch kommen sie den Menschen.. Der WWF Myanmar hat dies eindrucksvoll dokumentiert: Der WWF kämpft jeden Tag um das Überleben der Elefanten. Erfahre mehr über unsere Arbeit. Hilf den Elefanten mit deiner Spende. 520 € finanzieren den Einsatz und die Ausbildung eines Anti-Wilderei-Ranger-Teams für eine Woche. Ich spende jetzt. Mit 120 € trägst du dazu bei, dass wir die Ranger in Myanmar mit Stiefeln, Zelten und. Der WWF wirbt um Spenden für afrikanische Elefanten, die angeblich vom Aussterben bedroht seien. Tatsächlich gibt es in einigen Staaten zu viele Elefanten, nicht zu wenige. Das soll ja ein Sinn.
Halte in der Schule einen Vortrag über Elefanten. So erfahren auch deine Klassenkameraden mehr über diese faszinierenden Tiere und warum sie bedroht sind. Organisiere eine Standaktion für die Elefanten. Das dabei verdiente Geld kannst du dem WWF spenden. Der WWF unterstützt damit Projekte, die auch den Elefanten helfen Über uns. Rettet die Elefanten Afrikas e.V. Schulplatz 1 50170 Kerpen Tel./ Fax: 0700 - 52 62 63 54 [email protected] Spendenkonto: Hypo Vereinsbank IBAN: DE3020030000062191828
Lokal spenden. Am einfachsten haben es Menschen, die eine SpendenÂorganisation persönlich kennen und ihr vertrauen. Das gilt vor allem auch für kleine Organisationen in der näheren UmgeÂbung oder Vereine, deren Arbeit die Spendenden kennen. Unsere Umfrage zeigte: Frauen spenden für TierÂschutz, um die Massentierhaltung abzuÂschaffen und TierÂheime zu erhalten. TierÂheime, kleinere. Keinbockmehraufheuchler Ich konnte leider auch icht mehr als 5 euro spenden. Abe rhab Montag geburtstag und dann bekomme ich geld und dann kann ich etwas mehr spenden
Philanthropen prägen den WWF seit jeher. Gönner und Mäzene haben einen wichtigen Anteil an unseren Erfolgen und ihre Unterstützung wirkt langfristig. Dank ihrem Engagement schützt der WWF Lebensräume, verpflichtet Unternehmen zu nachhaltigem Wirtschaften und fördert mit Impact Ventures einen umweltschonenden Konsum. Dabei werden unsere Projekte stets von den Menschen vor Ort getragen Da rief im Februar jemand an, angeblich vom WWF, ob ich nicht meinen Monatsbeitrag erhöhen wolle. Ne, wollte ich nicht. Aber vielleicht eine Spende, könne auch gern im Mai sein. Ok. Dann rief ich beim WWF an, ob der auch wirklich von daher kommt. Hm. Das wäre eine Firma, extern, etc. DAS kenne ich aber von Amnesty. Da gab es Riesenstreit auf. Der Abend bricht herein und im Dzanga Research Camp hören wir das Gebrüll der Elefanten. Um uns herum zirpen und fliegen Insekten. Eine kleine Ameisenstraße beschreitet den Trampelpfad, der zu unserer Schlafstätte führt. Wir sitzen gemeinsam am Abendbrot... Aktionen; Über uns; Komm ins Team; Werde Fördermitglied; Einloggen; Registrieren; Array. Berichte . Schutzmaßnahmen für Elefanten
Elefanten aus Hwange sollen eines Tages über Wildtierkorridore auch in Regionen Angolas oder Sambias wandern können, wo es an Dickhäutern mangelt. Das ist ein wichtiges Ziel des KAZA-Programms, an dem der WWF mitarbeitet. Elefantenleben sichern. Um die erreichten Fortschritte in Hwange zu sichern, brauchen die Ranger weitere Unterstützung. Es fehlen drei 60 Meter hohe Sendemasten, um die Der WWF fordert schon seit Jahren, konsequent gegen illegalen Artenhandel und gegen Hochrisiko-Wildtiermärkte vorzugehen. Wir haben es selbst in der Hand, die Gefahr einer weiteren Pandemie so gering wie möglich zu halten. Unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit für einen gesunden Planeten mit einer Spende
Gemeinsam für den Schutz der Asiatischen Elefanten: Vor genau 3 Jahren haben der Zoo Heidelberg und die Naturschutzorganisation WWF das Team Elefant Heidelberg ins Leben gerufen. Die Team-Mitglieder haben mit monatlichen Beiträgen engagiert Spendengelder gesammelt, die zugleich ein WWF-Freilandprojekt im Kui-Buri-Nationalpark in Thailand unterstützten und den weiteren Ausbau der. Ottakringer Straße 114 - 116, A-1160 Wien , Tel: +43 1 488 17 - 242, Fax: +43 1 488 17 - 44 , Mail: wwf@wwf.at Ihre Spende an den WWF ist steuerlich absetzbar! Faceboo
WWF Service Center: +41 44 297 21 21 Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Freitag von 8.00 bis 16.00 Uh Sie als Spender erhalten dadurch Gewissheit, dass wir mit Ihrem wertvollen finanziellen Beitrag sorgfältig und verantwortungsvoll umgehen! Die Reg.Nr. unseres Spendengütesiegels lautet 05352. Spendenabsetzbarkeit. Alle Spenden für den WWF sind seit dem 1.1.2012 steuerlich absetzbar. Das heißt, Sie bekommen einen Teil des gespendeten. Das machtder WWF Halte in der Schule einen Vortrag über Elefanten. So erfahren auch deine Klassenkameraden mehr über diese faszinierenden... Organisiere eine Standaktion für die Elefanten. Das dabei verdiente Geld kannst du dem WWF spenden. Der WWF unterstützt... Gestalte ein T-Shirt mit Elefanten. Mitglieder vom Team Elefant Stuttgart sollen mit einer Spende eine neue Elefantenwelt in der Wilhelma unterstützen - ebenso wie ein WWF-Projekt in Thailand. Die Elefantenwelt in der. Mitglieder des Teams Elefant Stuttgart sollen mit einer Spende die neue Elefantenwelt in der Wilhelma unterstützen - mit der Zuwendung wird aber auch ein WWF-Projekt in Thailand.
Jetzt Online-Spenden oder über unser Spendenkonto: IBAN AT82 6000 0000 7569 4953, BIC: BAWAATWW. Die Organisationen, die mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet sind, erfüllen objektive und nachprüfbare Standards bei der Aufbringung wie auch bei der Verwaltung ihrer Spenden. Ihre Spende ist selbstversändlich steuerlich absetzbar!!! Wir. Meiner Meinung nach kannst du relativ unbedenklich an sen Wwf spenden. Sicher kann man nie sein aber Ich habe auch in einer dokumentation gesehen wie ein reporter beim wwf in nepal war und dort mitkommen konnte. Der wwf tut wirklich was. Und sie würden wohlkaum was machen wenn die spenden nicht wirklich dort ankommen würden. Und selbst wenn20 oder30 % in werbung und mitarbeiter usw geht dann. Mitglieder vom «Team Elefant Stuttgart» sollen mit einer Spende eine neue Elefantenwelt in der Wilhelma unterstützen - ebenso wie ein WWF-Projekt in Thailand. Die Elefantenwelt in der Wilhelma. Die Wilhelma und die Umweltstiftung WWF wollen für den Erhalt stark gefährdeter Elefanten zusammenarbeiten. Die Kooperation mit dem Namen Team Elefant.. Viele Urlauber reiten gern auf Elefanten. Inzwischen spricht sich aber herum, dass die Tiere dafür etliche Qualen erleiden müssen. Was aber ist, wenn Touristen die Dickhäuter füttern und waschen
Die Team-Mitglieder haben mit monatlichen Beiträgen engagiert Spendengelder gesammelt, die zugleich ein WWF-Freilandprojekt im Kui-Buri-Nationalpark in Thailand unterstützten und den weiteren Ausbau der Elefantenanlage im Zoo Heidelberg, darunter die Errichtung einer Elefanten-Trainingswand, mitfinanzierten. Diesen Mittwoch, am 12.08.2020, wurde die Trainingswand feierlich von Zoodirektor Dr. Auch ich habe den WWF mit regelmäßigen Spenden gefördert, nicht etwa, weil die eine ideologisch verbrämte Botschaft rüberbringen wollten, sondern, weil ich deren Ziele durchaus teile. Es ist so, dass man nicht jede Seele retten kann. Man kann auch nicht jeden Affen, Tiger, Löwen oder Elefanten retten, sondern muss auch den Umweltschutz und auch den Tierschutz in einem wirtschaftlichen.
Sie hatte in einer Studie den Rückgang der Elefanten im Selous zwischen 1976 und 2014 als lineare Entwicklung interpretiert und den Trend einfach extrapoliert. Natürlich gibt es auch eine einfache Lösung, zumindest auf der Website der Spendensammler mit dem Panda-Logo: Der WWF fordert als wichtigste Maßnahme, die Wilderei zu beenden. Dr. Rolf D. Baldus, Entwicklungshelfer mit 13. Ein Elefant, eine Influencerin - nackt. Keine gute Mischung, wie die 22-jährige Russin Alesya Kafelnikova jetzt erfahren musste 17.08.2016 - Der Handel mit Elfenbein darf sich nicht mehr lohnen! Doch bis Gesetze greifen, müssen wir die Elefanten ganz besonders schützen. Ihre Spende hilft In letzter Zeit ist mir vor allem aufgefallen wie schlecht es den Elefanten geht, dass über 20.000 im Jahr umgebracht werden und der Bestand weiter sinkt. Ich finde Elefanten einfach toll und da Weihnachten ist und ich nichts Neues brauche, mache ich das so. Aber: wem kann man denn vertrauen? Ich dachte an WWF, aber da hab ich jetzt auch schon Kritik drüber gelesen. Weiß jemand zufällig. Der Borneo-Zwergelefant (Elephas maximus borneensis), oder auch Borneo-Elefant genannt, ist eine zwergwüchsige Unterart des Asiatischen Elefanten.Er lebt im Norden von Borneo (Kalimantan), östlich im malaysischen Bundesstaat Sabah und hoch im Norden von Kalimantan. Die Population beträgt (Stand 2008) laut WWF schätzungsweise 1000 Tiere. Ihre Lebensräume sind die Tieflandwälder im.
Spenden an den WWF sind steuerlich absetzbar. Sie können also mehr spenden, ohne mehr zu bezahlen! Secure Ihre Daten sind sicher Die Transaktion Ihrer Spende läuft über eine gesicherte https-Verbindung, alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Kontakt Fragen zur Patenschaft? Alle Infos finden Sie hier! Oder kontaktieren Sie uns unter 01. Somit treffen Elefanten und Menschen häufiger aufeinander und Elefanten plündern die Felder. WWF hat eine Kampagne killthetrade gestartet, um durch den Aufbau von Rangern, Bildung und Ausbau der Migrationsrouten zu fördern. Hierbei ist jeder gefragt mitzuhelfen: Nie Produkte aus Elfenbein kaufen; Verstärkt Produkte wie Schokolade aus nachhaltiger Palmöl-Produktion kaufen; Regionale. Auf den Tag genau konnte das Team Elefant Heidelberg, die Kooperation zwischen dem Zoo Heidelberg und dem WWF auf die ersten zwölf Monate zurückblicken. Zahlreiche Team-Mitglieder ließen sich bereits registrieren - ihre Namen sind an der Ehrentafel am Elefantenhaus zu finden. Durch eine monatliche Spende hilft das Team dem Zoo beim Umbau des Elefanten-Geheges und unterstützt zugleich den.
Diese 5-Zoll-Elefantenstickerei ist Teil des Stichs ein gefährdetes Tier pro Monat Herausforderung! Alle Gewinne aus diesem Reifen gehen an den World Wildlife Fund! Funktionen: - 5 Zoll Bambus Stickerei Reifen - Stickfäden in weiß zurückgefordert Baumwolle genäht - Filz gesichert - Ein Kunstwer Der WWF beschützt bedrohte Arten wir Tiger, Elefanten oder Gorillas. Gemeinsam mit dir wollen wir die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Deine Spendenaktion hilft - egal ob Kuchenbasar, Benefizkonzert oder Sammlung zur Weihnachtsfeier. Vielen Dank für deine Unterstützung! Wir wünschen dir. Ihre Spende für Australien per Überweisung. Wenn Sie nicht so gerne online spenden möchten, können Sie Ihre Spende selbstverständlich auch auf unser Spendenkonto überweisen. Nutzen Sie dazu entweder Ihr eigenes Online-Banking oder einen Überweisungsschein Ihrer Bank. Unser Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE23 7002 0500.
Artenschutzstiftung: Projekte Afrika - Masai-Mara. Masai-Mara: Hilfe für Wildtiere in Afrika Die ArtenÂschutzÂstifÂtung Zoo Karlsruhe startet eine KoopeÂraÂtion Âmit dem WWF (World Wide Fund For Nature), eine der größten inÂterÂnaÂtioÂnaÂlen Natur- und UmweltÂschutzÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen Noch immer stirbt jede Woche ein Elefant in Myanmar durch Wilderei. Das wollen wir ändern. Unterstütze unsere Arbeit in Myanmar und schütze die Elefanten! Der WWF kämpft jeden Tag um das Überleben der Elefanten. Mit GPS-Sendern gehen wir gegen die Wilderer vor. Sieh dir das Video an. WWF-SPENDENKONTO | Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22. Spendenwerbung: Der WWF lebt von Spenden, erhält aber auch in erheblichem Umfang Finanzmittel der Bundesregierung (Foto: Pixabay) Für den WWF Deutschland erklärte Vorstand Eberhard Brandes in Berlin: Dass es zu Menschenrechtsverletzungen im Umfeld von Naturschutzprojekten kam, bewegt uns sehr, und wir fühlen mit denen, die gelitten haben. Dies ist aus unserem tiefen Selbstverständnis.
Darüber hinaus sollten wir aus dem Urlaub keine Souvenirs mitbringen, für die Tiere gefährdet werden. Nachlesen kann man das im WWF-Souvenirratgeber. Zudem kann man den WWF auf vielfältige Art und Weise dabei unterstützen, bedrohte Tierarten zu schützen - in Form von Zeit, Spenden, Patenschaften und Engagement Spenden ist prinzipiell doch etwas Gutes, und gerade der WWF kann herzlich wenig für Fehlern von einzelnen (zB. den spanischen König, welcher sofort seine Ehrenmitgliedschaft gekündigt wurde, nachdem die Geschichte mit dem Elefanten herauskam) Gemeinsam mit sieben Klassen wurde am WWF Schulhauslauf Geld für die Afrikanischen Elefanten gesammelt. Der dritte und letzte Frühlingslauf fand im Schulhaus Ruopigen in Littau statt. Die sieben Klassen gaben alles dafür, um Gelder für die Afrikanischen Elefanten zu sammeln. Nach einem kurzen Warmup mit dem Panda ging es auch gleich los: Die Startklappe ertönte und die Kinder und Panda. WWF World Wide Fund For Nature - Frankfurt (ots) - Mit einer Pyramide originalgetreuer Nachbildungen eines Elefanten, eines Tigers und eines Orang Utans werden Aktivisten des WWF am Donnerstag, 24